Zitat
des Tages

Politische Tageserfolge können im Bewußtsein eines Volkes verblassen. Was aber bleibt und weiter wirkt, ist die Kraft und Geschlossenheit einer Haltung, hinter der eine Idee steht.

Geleitwort zu dem Protokoll des 5. Bundesparteitages der CDU in Köln (28.-30.5.1954), Protokoll des Parteitages, hrsg. v. der CDU-Bundesgeschäftsstelle. Bonn o. J., S. 7

Aktuelles

Termine

Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten. Nach der Genehmigung durch die drei Westmächte verkündete Adenauer am 23. Mai 1949 das Grundgesetz, das daraufhin in Kraft trat.

Weiterlesen

Vor 65 Jahren trafen Adenauer und de Gaulle erstmals in Colombey-les-deux-Églises zusammen.

Weiterlesen

Die zweite Bundestagswahl gewann die CDU deutlich.

Weiterlesen

Insbesondere in der Deutschlandpolitik vertraten die Politiker unterschiedliche Positionen.

Weiterlesen

Im April 1953 besuchte Konrad Adenauer erstmals die Vereinigten Staaten.

Weiterlesen

Vor 75 Jahren starb Konrad Adenauers zweite Ehefrau Auguste (Gussie) Adenauer, geb. Zinsser.

Weiterlesen

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten de Gaulle und Adenauer in Paris den Élysée-Vertrag.

Weiterlesen

Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren…

Weiterlesen

Pläne, Provisorien, Gefühlspolitik. Welche Zukunft hatten die 1950er Jahre? Die Videos zur Tagung…

Weiterlesen

Konrad Adenauers Biographie wurde durch seine rheinisch-preußische Prägung bestimmt. Sein Verhältnis…

Weiterlesen

Von der Jugend im Kaiserreich bis zur Karriere als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik…

Weiterlesen

Termine

Themenführung in Rhöndorf

Biographie

Jugend und Aufstieg

Konrad Adenauer –
Jugendjahre und politischer Aufstieg 1876 - 1917

Mehr erfahren

Kölner Oberbürgermeister

Konrad Adenauer –
Kölner Oberbürgermeister 1917 - 1933

Mehr erfahren

Im 'Dritten Reich'

Konrad Adenauer –
Im "Dritten Reich" 1933 - 1945

Mehr erfahren

Politischer Wiederaufstieg

Konrad Adenauer –
Politischer Wiederaufstieg 1945 - 1949

Mehr erfahren

Ära Adenauer

Konrad Adenauer –
Ära Adenauer 1949 - 1963

Mehr erfahren

Die letzten Jahre

Konrad Adenauer –
Die letzten Jahre 1963 - 1967

Mehr erfahren

Adenauer erleben

Videobook

Laden Sie sich die App herunter, lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein in die Geschichte Konrad Adenauers.

Mehr erfahren

Wander­ausstellungen

Wir bieten kostenfrei verschiedene Wanderausstellungen mit didaktischem Begleitmaterial an.

Mehr erfahren

Wo Adenauer wohnte

Wer Adenauer kennen lernen möchte, kommt nach Rhöndorf! Hier lebte Konrad Adenauer in den letzten 30 Jahren seines Lebens.

Mehr erfahren

Lernort Adenauerhaus

Das Adenauerhaus ist ein außerschulischer Lern- und Erlebnisort der Demokratiegeschichte mit vielfältigen Möglichkeiten. Alle Bildungsangebote sind kostenlos.

Mehr erfahren

Persönliches

Media