Startseite
Biographie
Lebenslauf
Lebenslauf - Die wichtigsten Daten
Lebenslauf - Ein kurzer Überblick
Adenauer für Kinder
Lebensstationen
Adenauer als Schüler
Adenauer als Student
Adenauer: Referendar und Assessor
Adenauer: Kölner Oberbürgermeister
Adenauer und das Programm von Neheim-Hüsten
Adenauers erste Wahl zum Bundeskanzler
Adenauers erstes Kabinett
Wahl zum ersten CDU-Bundesparteivorsitzenden
Adenauers Rücktritt
Ehrungen
Übersicht
Briefmarken
Brücken
Denkmäler
Deutschlandreise
Ehrenbürger
Ehrendoktor
Flughafen, Flugzeug
Gebäude
Gedenktafeln
Gemälde
Kirchen und Kapellen
Kreditkarte
Kunstinstallation
Medaillen
Musik
Orden und Ehrenzeichen
Schulen
Umfragen
Erfindungen
Fotogalerie
Adenauer: Frühe Jahre
Adenauer: Oberbürgermeister
Ausstellungen und Messen
Flugplatz Butzweilerhof
Ford-Werke
Karneval
Kreuzer Köln
Mülheimer Brücke
Notgeld
Rheinlandbesetzung - Abzug der Engländer
Sport
Universität zu Köln
Adenauer: Im Dritten Reich
Adenauer: Bundeskanzler
Adenauer: Privat
Karikaturen
Persönliches
Fotogalerie
Cadenabbia
Krippe in Rhöndorf
Kunst und Musik
Lieblingsrezepte
"Erinnerungen" - Adenauers Memoiren
Stammbaum
Urkunden
Zitate
Übersicht
Außenpolitik
Berlin
Biographisches
Demokratie
Deutsche Einheit
Deutsche Geschichte
Einsichten
Europa
Frankreich
Geistige Grundhaltung
Geschichte
Großbritannien
Herausforderungen und Gefahren
Innenpolitik
Israel und jüdisches Volk
Neutralisierung Deutschlands
Polen und Osteuropa
Politik
Sicherheit und Verteidigung
Sowjetrussland
Staatsauffassung
Vereinigte Staaten von Amerika
Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
... über Adenauer
Todestag Konrad Adenauers
Stichworte
Aussenpolitik
Adenauer und David Ben Gurion
Auslandsreisen Adenauers
Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Frankreich
Griechenland und Türkei 1954
Gründung der Bundeswehr
Hallstein-Doktrin
Israel und Judentum
Kalter Krieg
Londoner Neunmächte-Konferenz
Londoner Schuldenabkommen
Luxemburger Abkommen
Moskaureise 1955
Moskaureise 1955 -Bericht eines Zeitzeugen
Pariser Verträge 1955
Westintegration
Deutschlandpolitik
Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland
Bau der Berliner Mauer
DDR-Aufstand
Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949
Kennedy-Besuch in West-Berlin
Petersberger Abkommen
Wiedervereinigung
Geheimplan für die Wiedervereinigung
Europapolitik
Dokumente zur Europapolitik - eine Auswahl
Adenauer und Alcide de Gasperi
Adenauer und Jean Monnet
Europäische Einigung
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
Grandes Conférences Catholiques
Schuman-Plan
Innenpolitik
Adenauer und Willy Brandt
Flüchtlinge und Vertriebene
Konrad-Adenauer-Stiftung
Kulturpolitik
Modernisierung
Parlamentarischer Rat 1948/49
Wirtschaftspolitik
Agrarpolitik
Finanzpolitik
Soziale Marktwirtschaft
Politische Parteien
Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise
Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
Bayernpartei
Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten
Bundestag - Konstituierung 1949
Bundestagswahl 1949
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Christlich-Demokratische Union
Christlich-Soziale Union
Deutsche Partei
Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU
Frauen und Frauenvereinigung
Wahlkampf
Dokumente
Artikel
Audios
Audios: Aus meinem Leben
Audios: Hubert Faßbender - Erinnerungen an die Treffen mit Konrad Adenauer
Aufzeichnungen
Briefe
"Erinnerungen" - Adenauers Memoiren
Erklärungen
Film: Gründung der CDU
Gespräche
Interviews
Moskaureise
Plakate
Presseberichte
Wahlwerbung mit Adenauer
Pressekonferenzen
Protokolle
Reden
Statistiken
Verträge
Videos
Weihnachtsansprachen
Weitere Dokumente
Zeitgenössische Erinnerungen
Reisebericht Adenauer Pfingsten 1895
Letzte Lebenstage und Tod
Kalendarium
Jahreskalender
Tageskalender
Quellenbasis
Wegbegleiter
A
Adenauer, Emma
Adenauer, Gussie
Adenauer, Helena
Adenauer, Johann Conrad
Adenauer, Paul
Albers, Johannes
Altmeier, Peter
Amelunxen, Rudolf
Amrehn, Franz
Andre, Josef
Arndgen, Josef
Arnold, Karl
B
Bach, Ernst
Bachem, Carl
Balke, Siegfried
Bartam, Walter
Barzel, Rainer
Baumgartner, Joseph
Bausch, Paul
Bech, Joseph
Beyerle, Josef
Billstein, Heinrich
Binder, Paul
Birrenbach, Kurt
Bitter, Wilhelm
Blank, Theodor
Blankenhorn Herbert
Blumenfeld, Erik
Bock, Lorenz
Boden, Wilhelm
Böhler, Wilhelm
Böhm, Franz
Brandt, Willy
Brauksiepe, Aenne
Brauns, Heinrich
Brentano di Tremezzo, Heinrich von
Brüning, Heinrich
Bucerius, Gerd
Burgbacher, Fritz
C
Carstens, Karl
Chapeaurouge, Paul de
Cillien, Adolf
Coudenhove-Kalergi, Graf Richard
Czaja, Herbert
D
De Gasperi, Alcide
Dibelius, Otto
Dichtel, Anton
Dirks, Walter
Dollinger, Werner
Dovifat, Emil
Dufhues, Josef Hermann
E
Eckardt, Felix von
Ehard, Hans
Ehlers, Hermann
Elfes, Wilhelm
Erhard, Ludwig
Ersing, Josef
Etzel, Franz
Eucken, Walter
F
Franken, Paul
Fricke, Otto
Friedensburg, Ferdinand
Frings, Josef Kardinal
Fuchs, Johannes
Furler, Hans
G
Gantenberg, Mathilde
Gerstenmaier, Eugen
Globke, Hans
Gockeln, Josef
Goppel, Alfons
Görres, Johann Joseph
Gradl, Johann Baptist
Groeben, Hans von der
Gronowski, Johannes
Guttenberg, Karl Theodor
H
Hallstein, Walter
Hamacher, Wilhelm
Hassel, Kai-Uwe von
Heck, Bruno
Heinemann, Gustav
Hellwege, Heinrich
Hellwig, Fritz
Hermes, Andreas
Herwegen, Leo
Hilpert, Werner
Höcherl, Hermann
Hoffmann, Johannes
Holzapfel, Friedrich
Horlacher, Michael
Hundhammer, Alois
Hupka, Herbert
J
Jaeger, Richard
Jarres, Karl
Johnen, Wilhelm
K
Kaas, Ludwig
Kaiser, Jakob
Kather, Linus
Katzer, Hans
Kiesinger, Kurt Georg
Köhler, Erich
Köhler, Heinrich
Kohl, Helmut
Kraske, Konrad
Kroll, Hans
Krone, Heinrich
Kunst, Hermann
L
Lehr, Robert
Lemmer, Ernst
Lenz, Otto
Lübke, Friedrich Wilhelm
Lübke, Heinrich
Lücke, Paul
Lukaschek, Hans
M
Majonica, Ernst
Marx, Wilhelm
Matzerath, Bruno
Mende, Erich
Merkatz, Hans-Joachim von
Meyer-Sevenich, Maria
Meyers, Franz
Monnet, Jean
Müller, Gebhard
Müller, Josef
Müller-Armack, Alfred
Müller-Hermann, Ernst
N
Nell-Breuning, Oswald von
Ney, Hubert
Noelle-Neumann, Elisabeth
Nuschke, Otto
P
Papen, Franz von
Peters, Hans
Pfeiffer, Anton
Pferdmenges, Robert
Pflimlin, Pierre
Poppinga, Anneliese (Nachruf)
Probst, Maria
Pünder, Hermann
R
Rehling, Luise
Röder, Franz Josef
S
Schäffer, Fritz
Scharnagl, Karl
Scharnberg, Hugo
Scheufelen, Klaus H.
Schlange-Schöningen, Hans
Schmidt, Otto
Schmittmann, Benedikt
Schmücker, Kurt
Schreiber, Walther
Schröder, Gerhard
Schumacher, Fritz
Schuman, Robert
Schwarz, Hans-Peter
Schwarzhaupt, Elisabeth
Schwering, Ernst
Schwering, Leo
Seebohm, Hans-Christoph
Seidel, Hanns
Siemer, Laurentius
Sieveking, Kurt
Simpfendörfer, Wilhelm
Six, Bruno
Spennrath, Friedrich
Spiecker, Carl
Springer, Axel
Stegerwald, Adam
Steinbiß, Viktoria
Steltzer, Theodor
Stingl, Josef
Storch, Anton
Strauß, Franz Josef
Strauß, Walter
Strecker, Gabriele
Stücklen, Richard
Süsterhenn, Adolf
Suth, Wilhelm
T
Teusch, Christine
Thedieck, Franz
Thielicke, Helmut
Tillmanns, Robert
Trimborn, Karl
V
Vockel, Heinrich
W
Weber, Helene
Wegmann, August
Weitz, Heinrich
Welty, Eberhard
Werhahn, Elisabeth "Libet", geb. Adenauer
Wessel, Helene
Windthorst, Ludwig
Winkelheide, Bernhard
Wirth, Joseph Karl
Wohleb, Leo
Wuermeling, Franz-Josef
Z
Zillken, Elisabeth
Bibliographie
Übersicht
Konrad Adenauer: Schriften
Übersicht
Artikel
Briefe
Erinnerungen
Reden
Adenauer Rhöndorfer Ausgabe
Weitere Editionen
Zur Person Adenauers
Biographien
Anekdoten
Ausstellungskataloge
Bildbände
Dokumentationen, Editionen
Ära Adenauer 1949-1963
Außenpolitik, Westintegration
Deutschland- und Ostpolitik
Europapolitik
Finanzen, Soziales, Wirtschaft
Kirche, Kultur, Medien
Regierungssystem und Parteien
Sicherheit, Verteidigung
Vorgeschichte 1945-1949
Wiedergutmachung, Israel
Forschungs- und Literaturberichte
Fremdsprachige Publikationen
Schriftenreihen
Suche
Datenschutz
Impressum
Feedback/Kontakt
Konrad Adenauer
Startseite
Biographie
Lebenslauf
Lebenslauf - Die wichtigsten Daten
Lebenslauf - Ein kurzer Überblick
Adenauer für Kinder
Lebensstationen
Adenauer als Schüler
Adenauer als Student
Adenauer: Referendar und Assessor
Adenauer: Kölner Oberbürgermeister
Adenauer und das Programm von Neheim-Hüsten
Adenauers erste Wahl zum Bundeskanzler
Adenauers erstes Kabinett
Wahl zum ersten CDU-Bundesparteivorsitzenden
Adenauers Rücktritt
Ehrungen
Übersicht
Briefmarken
Brücken
Denkmäler
Deutschlandreise
Ehrenbürger
Ehrendoktor
Flughafen, Flugzeug
Gebäude
Gedenktafeln
Gemälde
Kirchen und Kapellen
Kreditkarte
Kunstinstallation
Medaillen
Musik
Orden und Ehrenzeichen
Schulen
Umfragen
Erfindungen
Fotogalerie
Adenauer: Frühe Jahre
Adenauer: Oberbürgermeister
Ausstellungen und Messen
Flugplatz Butzweilerhof
Ford-Werke
Karneval
Kreuzer Köln
Mülheimer Brücke
Notgeld
Rheinlandbesetzung - Abzug der Engländer
Sport
Universität zu Köln
Adenauer: Im Dritten Reich
Adenauer: Bundeskanzler
Adenauer: Privat
Karikaturen
Persönliches
Fotogalerie
Cadenabbia
Krippe in Rhöndorf
Kunst und Musik
Lieblingsrezepte
"Erinnerungen" - Adenauers Memoiren
Stammbaum
Urkunden
Zitate
Übersicht
Außenpolitik
Berlin
Biographisches
Demokratie
Deutsche Einheit
Deutsche Geschichte
Einsichten
Europa
Frankreich
Geistige Grundhaltung
Geschichte
Großbritannien
Herausforderungen und Gefahren
Innenpolitik
Israel und jüdisches Volk
Neutralisierung Deutschlands
Polen und Osteuropa
Politik
Sicherheit und Verteidigung
Sowjetrussland
Staatsauffassung
Vereinigte Staaten von Amerika
Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
... über Adenauer
Todestag Konrad Adenauers
Stichworte
Aussenpolitik
Adenauer und David Ben Gurion
Auslandsreisen Adenauers
Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Frankreich
Griechenland und Türkei 1954
Gründung der Bundeswehr
Hallstein-Doktrin
Israel und Judentum
Kalter Krieg
Londoner Neunmächte-Konferenz
Londoner Schuldenabkommen
Luxemburger Abkommen
Moskaureise 1955
Moskaureise 1955 -Bericht eines Zeitzeugen
Pariser Verträge 1955
Westintegration
Deutschlandpolitik
Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland
Bau der Berliner Mauer
DDR-Aufstand
Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949
Kennedy-Besuch in West-Berlin
Petersberger Abkommen
Wiedervereinigung
Geheimplan für die Wiedervereinigung
Europapolitik
Dokumente zur Europapolitik - eine Auswahl
Adenauer und Alcide de Gasperi
Adenauer und Jean Monnet
Europäische Einigung
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
Grandes Conférences Catholiques
Schuman-Plan
Innenpolitik
Adenauer und Willy Brandt
Flüchtlinge und Vertriebene
Konrad-Adenauer-Stiftung
Kulturpolitik
Modernisierung
Parlamentarischer Rat 1948/49
Wirtschaftspolitik
Agrarpolitik
Finanzpolitik
Soziale Marktwirtschaft
Politische Parteien
Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise
Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
Bayernpartei
Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten
Bundestag - Konstituierung 1949
Bundestagswahl 1949
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Christlich-Demokratische Union
Christlich-Soziale Union
Deutsche Partei
Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU
Frauen und Frauenvereinigung
Wahlkampf
Dokumente
Artikel
Audios
Audios: Aus meinem Leben
Audios: Hubert Faßbender - Erinnerungen an die Treffen mit Konrad Adenauer
Aufzeichnungen
Briefe
"Erinnerungen" - Adenauers Memoiren
Erklärungen
Film: Gründung der CDU
Gespräche
Interviews
Moskaureise
Plakate
Presseberichte
Wahlwerbung mit Adenauer
Pressekonferenzen
Protokolle
Reden
Statistiken
Verträge
Videos
Weihnachtsansprachen
Weitere Dokumente
Zeitgenössische Erinnerungen
Reisebericht Adenauer Pfingsten 1895
Letzte Lebenstage und Tod
Kalendarium
Jahreskalender
Tageskalender
Quellenbasis
Wegbegleiter
A
Adenauer, Emma
Adenauer, Gussie
Adenauer, Helena
Adenauer, Johann Conrad
Adenauer, Paul
Albers, Johannes
Altmeier, Peter
Amelunxen, Rudolf
Amrehn, Franz
Andre, Josef
Arndgen, Josef
Arnold, Karl
B
Bach, Ernst
Bachem, Carl
Balke, Siegfried
Bartam, Walter
Barzel, Rainer
Baumgartner, Joseph
Bausch, Paul
Bech, Joseph
Beyerle, Josef
Billstein, Heinrich
Binder, Paul
Birrenbach, Kurt
Bitter, Wilhelm
Blank, Theodor
Blankenhorn Herbert
Blumenfeld, Erik
Bock, Lorenz
Boden, Wilhelm
Böhler, Wilhelm
Böhm, Franz
Brandt, Willy
Brauksiepe, Aenne
Brauns, Heinrich
Brentano di Tremezzo, Heinrich von
Brüning, Heinrich
Bucerius, Gerd
Burgbacher, Fritz
C
Carstens, Karl
Chapeaurouge, Paul de
Cillien, Adolf
Coudenhove-Kalergi, Graf Richard
Czaja, Herbert
D
De Gasperi, Alcide
Dibelius, Otto
Dichtel, Anton
Dirks, Walter
Dollinger, Werner
Dovifat, Emil
Dufhues, Josef Hermann
E
Eckardt, Felix von
Ehard, Hans
Ehlers, Hermann
Elfes, Wilhelm
Erhard, Ludwig
Ersing, Josef
Etzel, Franz
Eucken, Walter
F
Franken, Paul
Fricke, Otto
Friedensburg, Ferdinand
Frings, Josef Kardinal
Fuchs, Johannes
Furler, Hans
G
Gantenberg, Mathilde
Gerstenmaier, Eugen
Globke, Hans
Gockeln, Josef
Goppel, Alfons
Görres, Johann Joseph
Gradl, Johann Baptist
Groeben, Hans von der
Gronowski, Johannes
Guttenberg, Karl Theodor
H
Hallstein, Walter
Hamacher, Wilhelm
Hassel, Kai-Uwe von
Heck, Bruno
Heinemann, Gustav
Hellwege, Heinrich
Hellwig, Fritz
Hermes, Andreas
Herwegen, Leo
Hilpert, Werner
Höcherl, Hermann
Hoffmann, Johannes
Holzapfel, Friedrich
Horlacher, Michael
Hundhammer, Alois
Hupka, Herbert
J
Jaeger, Richard
Jarres, Karl
Johnen, Wilhelm
K
Kaas, Ludwig
Kaiser, Jakob
Kather, Linus
Katzer, Hans
Kiesinger, Kurt Georg
Köhler, Erich
Köhler, Heinrich
Kohl, Helmut
Kraske, Konrad
Kroll, Hans
Krone, Heinrich
Kunst, Hermann
L
Lehr, Robert
Lemmer, Ernst
Lenz, Otto
Lübke, Friedrich Wilhelm
Lübke, Heinrich
Lücke, Paul
Lukaschek, Hans
M
Majonica, Ernst
Marx, Wilhelm
Matzerath, Bruno
Mende, Erich
Merkatz, Hans-Joachim von
Meyer-Sevenich, Maria
Meyers, Franz
Monnet, Jean
Müller, Gebhard
Müller, Josef
Müller-Armack, Alfred
Müller-Hermann, Ernst
N
Nell-Breuning, Oswald von
Ney, Hubert
Noelle-Neumann, Elisabeth
Nuschke, Otto
P
Papen, Franz von
Peters, Hans
Pfeiffer, Anton
Pferdmenges, Robert
Pflimlin, Pierre
Poppinga, Anneliese (Nachruf)
Probst, Maria
Pünder, Hermann
R
Rehling, Luise
Röder, Franz Josef
S
Schäffer, Fritz
Scharnagl, Karl
Scharnberg, Hugo
Scheufelen, Klaus H.
Schlange-Schöningen, Hans
Schmidt, Otto
Schmittmann, Benedikt
Schmücker, Kurt
Schreiber, Walther
Schröder, Gerhard
Schumacher, Fritz
Schuman, Robert
Schwarz, Hans-Peter
Schwarzhaupt, Elisabeth
Schwering, Ernst
Schwering, Leo
Seebohm, Hans-Christoph
Seidel, Hanns
Siemer, Laurentius
Sieveking, Kurt
Simpfendörfer, Wilhelm
Six, Bruno
Spennrath, Friedrich
Spiecker, Carl
Springer, Axel
Stegerwald, Adam
Steinbiß, Viktoria
Steltzer, Theodor
Stingl, Josef
Storch, Anton
Strauß, Franz Josef
Strauß, Walter
Strecker, Gabriele
Stücklen, Richard
Süsterhenn, Adolf
Suth, Wilhelm
T
Teusch, Christine
Thedieck, Franz
Thielicke, Helmut
Tillmanns, Robert
Trimborn, Karl
V
Vockel, Heinrich
W
Weber, Helene
Wegmann, August
Weitz, Heinrich
Welty, Eberhard
Werhahn, Elisabeth "Libet", geb. Adenauer
Wessel, Helene
Windthorst, Ludwig
Winkelheide, Bernhard
Wirth, Joseph Karl
Wohleb, Leo
Wuermeling, Franz-Josef
Z
Zillken, Elisabeth
Bibliographie
Übersicht
Konrad Adenauer: Schriften
Übersicht
Artikel
Briefe
Erinnerungen
Reden
Adenauer Rhöndorfer Ausgabe
Weitere Editionen
Zur Person Adenauers
Biographien
Anekdoten
Ausstellungskataloge
Bildbände
Dokumentationen, Editionen
Ära Adenauer 1949-1963
Außenpolitik, Westintegration
Deutschland- und Ostpolitik
Europapolitik
Finanzen, Soziales, Wirtschaft
Kirche, Kultur, Medien
Regierungssystem und Parteien
Sicherheit, Verteidigung
Vorgeschichte 1945-1949
Wiedergutmachung, Israel
Forschungs- und Literaturberichte
Fremdsprachige Publikationen
Schriftenreihen
Suche
Startseite
Kalendarium
Jahreskalender
1949
<
>
<
>
1876
|
1877
|
1878
|
1879
|
1880
|
1881
|
1882
|
1883
|
1884
|
1885
|
1886
|
1887
|
1888
|
1889
|
1890
|
1891
|
1892
|
1893
|
1894
|
1895
|
1896
|
1897
|
1898
|
1899
|
1900
|
1901
|
1902
|
1903
|
1904
|
1905
|
1906
|
1907
|
1908
|
1909
|
1910
|
1911
|
1912
|
1913
|
1914
|
1915
|
1916
|
1917
|
1918
|
1919
|
1920
|
1921
|
1922
|
1923
|
1924
|
1925
|
1926
|
1927
|
1928
|
1929
|
1930
|
1931
|
1932
|
1933
|
1934
|
1935
|
1936
|
1937
|
1938
|
1939
|
1940
|
1941
|
1942
|
1943
|
1944
|
1945
|
1946
|
1947
|
1948
|
1949
|
1950
|
1951
|
1952
|
1953
|
1954
|
1955
|
1956
|
1957
|
1958
|
1959
|
1960
|
1961
|
1962
|
1963
|
1964
|
1965
|
1966
|
1967
Kalendarium Konrad Adenauer
Ereignisse