• Biographie
  • Politikfelder
  • Quellen
    • Archivbestände
    • Artikel
    • Audios
    • Audios: Aus meinem Leben
    • Audios: Hubert Faßbender - Erinnerungen an die Treffen mit Konrad Adenauer
    • Aufzeichnungen
    • Briefe
    • "Erinnerungen" - Adenauers Memoiren
    • Erklärungen
    • Film: Gründung der CDU
    • Fotogalerie
      • Adenauer: Frühe Jahre
      • Adenauer: Oberbürgermeister
      • Ausstellungen und Messen
      • Flugplatz Butzweilerhof
      • Ford-Werke
      • Karneval
      • Kreuzer Köln
      • Mülheimer Brücke
      • Notgeld
      • Rheinlandbesetzung - Abzug der Engländer
      • Sport
      • Universität zu Köln
      • Adenauer: Im Dritten Reich
      • Adenauer: Bundeskanzler
      • Griechenland und Türkei 1954
      • Adenauer: Privat
    • Gespräche
    • Interviews
    • Moskaureise
    • Plakate
    • Presseberichte
    • Pressekonferenzen
    • Protokolle
    • Reden
    • Reisebericht Adenauer Pfingsten 1895
    • Statistiken
    • Urkunden
    • Verträge
    • Wahlwerbevideos
    • Wahlwerbung mit Adenauer
    • Weihnachtsansprachen
    • Weitere Dokumente
    • Zeitgenössische Erinnerungen
    • Zitate
      • Übersicht
      • Außenpolitik
      • Berlin
      • Biographisches
      • Demokratie
      • Deutsche Einheit
      • Deutsche Geschichte
      • Einsichten
      • Europa
      • Frankreich
      • Geistige Grundhaltung
      • Geschichte
      • Großbritannien
      • Herausforderungen und Gefahren
      • Innenpolitik
      • Israel und jüdisches Volk
      • Neutralisierung Deutschlands
      • Polen und Osteuropa
      • Politik
      • Sicherheit und Verteidigung
      • Sowjetrussland
      • Staatsauffassung
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
      • ... über Adenauer
    • Zum Tod Adenauers
  • Kalender
  • Personen
  • Bibliographie
    • Übersicht
    • Konrad Adenauer: Schriften
      • Übersicht
      • Artikel
      • Briefe
      • Reden
      • Erinnerungen
      • Adenauer Rhöndorfer Ausgabe
      • Weitere Editionen
    • Dokumentationen, Editionen
    • Zur Person Adenauers
      • Biographien
      • Anekdoten
      • Ausstellungskataloge
      • Bildbände
    • Adenauers Wirken 1876-1949
      • Deutsches Kaiserreich
      • Oberbürgermeister von Köln
      • Zeit des Nationalsozialismus
      • Frühe Nachkriegszeit
    • Ära Adenauer 1949-1963
      • Überblicksdarstellungen
      • Außenpolitik, Westintegration
      • Deutschland- und Ostpolitik
      • Europapolitik
      • Sicherheit, Verteidigung
      • Wiedergutmachung, Israel
      • Regierungssystem und Parteien
      • Finanzen, Soziales, Wirtschaft
      • Kirche, Kultur, Medien
      • Umgang mit der NS-Vergangenheit
    • Forschungs- und Literaturberichte
    • Schriftenreihen
    • Fremdsprachige Publikationen
  • Persönliches
  • Angebote
Startseite Datenschutz Impressum Feedback/Kontakt Suche Drucken
Konrad Adenauer
  • Biographie
  • Politikfelder
  • Quellen
    • Archivbestände
    • Artikel
    • Audios
    • Audios: Aus meinem Leben
    • Audios: Hubert Faßbender - Erinnerungen an die Treffen mit Konrad Adenauer
    • Aufzeichnungen
    • Briefe
    • "Erinnerungen" - Adenauers Memoiren
    • Erklärungen
    • Film: Gründung der CDU
    • Fotogalerie
      • Adenauer: Frühe Jahre
      • Adenauer: Oberbürgermeister
      • Ausstellungen und Messen
      • Flugplatz Butzweilerhof
      • Ford-Werke
      • Karneval
      • Kreuzer Köln
      • Mülheimer Brücke
      • Notgeld
      • Rheinlandbesetzung - Abzug der Engländer
      • Sport
      • Universität zu Köln
      • Adenauer: Im Dritten Reich
      • Adenauer: Bundeskanzler
      • Griechenland und Türkei 1954
      • Adenauer: Privat
    • Gespräche
    • Interviews
    • Moskaureise
    • Plakate
    • Presseberichte
    • Pressekonferenzen
    • Protokolle
    • Reden
    • Reisebericht Adenauer Pfingsten 1895
    • Statistiken
    • Urkunden
    • Verträge
    • Wahlwerbevideos
    • Wahlwerbung mit Adenauer
    • Weihnachtsansprachen
    • Weitere Dokumente
    • Zeitgenössische Erinnerungen
    • Zitate
      • Übersicht
      • Außenpolitik
      • Berlin
      • Biographisches
      • Demokratie
      • Deutsche Einheit
      • Deutsche Geschichte
      • Einsichten
      • Europa
      • Frankreich
      • Geistige Grundhaltung
      • Geschichte
      • Großbritannien
      • Herausforderungen und Gefahren
      • Innenpolitik
      • Israel und jüdisches Volk
      • Neutralisierung Deutschlands
      • Polen und Osteuropa
      • Politik
      • Sicherheit und Verteidigung
      • Sowjetrussland
      • Staatsauffassung
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik
      • ... über Adenauer
    • Zum Tod Adenauers
  • Kalender
  • Personen
  • Bibliographie
    • Übersicht
    • Konrad Adenauer: Schriften
      • Übersicht
      • Artikel
      • Briefe
      • Reden
      • Erinnerungen
      • Adenauer Rhöndorfer Ausgabe
      • Weitere Editionen
    • Dokumentationen, Editionen
    • Zur Person Adenauers
      • Biographien
      • Anekdoten
      • Ausstellungskataloge
      • Bildbände
    • Adenauers Wirken 1876-1949
      • Deutsches Kaiserreich
      • Oberbürgermeister von Köln
      • Zeit des Nationalsozialismus
      • Frühe Nachkriegszeit
    • Ära Adenauer 1949-1963
      • Überblicksdarstellungen
      • Außenpolitik, Westintegration
      • Deutschland- und Ostpolitik
      • Europapolitik
      • Sicherheit, Verteidigung
      • Wiedergutmachung, Israel
      • Regierungssystem und Parteien
      • Finanzen, Soziales, Wirtschaft
      • Kirche, Kultur, Medien
      • Umgang mit der NS-Vergangenheit
    • Forschungs- und Literaturberichte
    • Schriftenreihen
    • Fremdsprachige Publikationen
  • Persönliches
  • Angebote
  • Startseite
  • Quellen
  • Erklärungen

Erklärungen

1918 
28. NovemberNov. 
Aufruf des Oberbürgermeisters von Köln an die Schüler und Schülerinnen
1945 
07. JuliJuli 
Aufruf an die Kölner und Kölnerinnen ("Kölnischer Kurier")
1946 
01. MärzMärz 
Aufruf des Zonenausschusses der Christlich-Demokratischen Union der britischen Zone
1948 
01. SeptemberSep. 
Grundsatzerklärung nach der Wahl zum Präsidenten des Parlamentarischen Rates
1949 
23. MaiMai 
Erklärung des Präsidenten des Parlamentarischen Rates anlässlich der Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
1949 
15. SeptemberSep. 
Wahl zum Bundeskanzler in der 3. Sitzung des Deutschen Bundestages
1949 
20. SeptemberSep. 
Bekanntgabe der Bildung der Bundesregierung in der 5. Sitzung des Deutschen Bundestages
1949 
20. SeptemberSep. 
Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag
1949 
21. SeptemberSep. 
Ansprache beim Empfang von Mitgliedern des Kabinetts durch die Alliierten Hohen Kommissare auf dem Petersberg
1949 
29. SeptemberSep. 
Aussprache zur Regierungserklärung in der 10. Sitzung des ersten Deutschen Bundestages
1949 
07. OktoberOkt. 
Stellungnahme zu den Vorgängen in der Ostzone
1949 
21. OktoberOkt. 
Regierungserklärung in der 13. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Gründung der SBZ/DDR
1949 
15. NovemberNov. 
Regierungserklärung in der 17. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Demontagefrage
1949 
24. NovemberNov. 
Regierungserklärung in der 18. Sitzung des Deutschen Bundestages zum Petersberger Abkommen
1949 
24. NovemberNov. 
Aussprache über die Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 18. Sitzung des Deutschen Bundestages zum Petersberger Abkommen (Auszug)
1950 
 
Fragen des Bundeskanzlers zur Prager Erklärung der Regierungsvertreter Albaniens, Bulgariens, der DDR, Polens, Rumäniens, der Tschechoslowakei, der UdSSR und Ungarns
1950 
27. JanuarJan. 
Bericht der Bundesregierung zur Kriegsgefangenenfrage in der 32. Sitzung des Deutschen Bundestages
1950 
24. FebruarFeb. 
Rede des Bundeskanzlers in der 41. Sitzung des Deutschen Bundestages zum Wohnungsbaugesetz
1950 
10. MärzMärz 
Regierungserklärung in der 46. Sitzung des Deutschen Bundestages zu den Saarkonventionen
1950 
05. MaiMai 
Regierungserklärung in der 62. Sitzung des Deutschen Bundestages "betreffend TASS-Meldung über Deutsche in sowjetrussischer Gefangenschaft"
1950 
27. MaiMai 
Erklärung über die westdeutschen Rundfunksender zum Pfingstaufmarsch der FDJ in Berlin
1950 
13. JuniJuni 
Rede des Bundeskanzlers in der 68. Sitzung des Deutschen Bundestages
1950 
14. SeptemberSep. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 85. Sitzung des Deutschen Bundestages
1950 
19. SeptemberSep. 
Erklärung des Bundeskanzlers auf einer Pressekonferenz der Bundesregierung in Bonn
1950 
26. OktoberOkt. 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 94. Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenktag für die deutschen Kriegsgefangenen
1950 
08. NovemberNov. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 98. Sitzung des Deutschen Bundestages
1951 
14. FebruarFeb. 
Grundsätzliche Stellungnahme des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag zur Mitbestimmung in der Montanindustrie
1951 
09. MärzMärz 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 125. Sitzung des Deutschen Bundestages
1951 
05. AprilApr. 
Rede des Bundeskanzlers in der 130. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Stellung der früheren Berufssoldaten
1951 
10. JuliJuli 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 159. Sitzung des Deutschen Bundestages
1951 
12. JuliJuli 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 161. Sitzung des Deutschen Bundestages zum Schumanplan
1951 
27. SeptemberSep. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 165. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Haltung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Juden
1951 
16. OktoberOkt. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 168. Sitzung des Deutschen Bundestages
1952 
14. JuniJuni 
Bericht zur politischen Lage auf der Sitzung des Bundesparteiausschusses der CDU in Bonn
1952 
09. JuliJuli 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 221. Sitzung des Deutschen Bundestages zum Deutschlandvertrag und zum EVG-Vertrag
1952 
10. JuliJuli 
Aussprache zum Deutschlandvertrag und zum EVG-Vertrag in der 222. Sitzung des Deutschen Bundestages
1953 
04. MärzMärz 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 252. Sitzung des Deutschen Bundestageszum Abkommen mit Israel vom 10. September 1952
1953 
19. MärzMärz 
Aussprache zum Deutschlandvertrag und zum EVG-Vertrag in der 255. Sitzung des Deutschen Bundestages
1953 
01. JuliJuli 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 278. Sitzung des Deutschen Bundestages zu den Ereignissen des 17. Juni (ohne Zwischenrufe)
1953 
01. JuliJuli 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 278. Sitzung des Deutschen Bundestages zu den Ereignissen des 17. Juni (mit Zwischenrufen)
1953 
20. OktoberOkt. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 3. Sitzung des Deutschen Bundestages
1954 
29. AprilApr. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 26. Sitzung des Deutschen Bundestages
1954 
29. SeptemberSep. 
Erklärung von Bundeskanzler Adenauer auf der vierten Plenarsitzung der Neunmächte-Konferenz in London
1954 
02. OktoberOkt. 
Erklärung von Bundeskanzler Adenauer in der neunten Plenarsit­zung der Neunmächte-Konferenz in London
1954 
05. OktoberOkt. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 46. Sitzung des Deutschen Bundestages über die Londoner Neunmächtekonferenz (28.9.-3.10.1954)
1954 
15. DezemberDez. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 3. Sitzung des Deutschen Bundestages
1955 
05. MaiMai 
Proklamation der Bundesregierung zum Tag der Souveränität
1955 
25. JuliJuli 
Erklärung des Bundeskanzlers zum Ergebnis der 1. Genfer Konferenz
1955 
22. SeptemberSep. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 101. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Moskau-Reise
1955 
30. SeptemberSep. 
Bericht zur politischen Lage auf der Sitzung des Bundesparteivorstands der CDU in Bonn
1955 
16. DezemberDez. 
Aussprache in der 121. Sitzung des Deutschen Bundestages betreffend Gründung eines Mittelstandsinstituts
1956 
23. NovemberNov. 
Bericht zur politischen Lage auf der Sitzung des Bundesparteivorstands der CDU in Bonn
1957 
07. FebruarFeb. 
Bericht zur politischen Lage auf der Sitzung des Bundesparteivorstands der CDU in Bonn
1957 
11. MaiMai 
Bericht zur politischen Lage vor dem Bundesparteivorstand der CDU in Hamburg
1957 
29. OktoberOkt. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 3. Sitzung des Deutschen Bundestages
1958 
20. MärzMärz 
Rede des Bundeskanzlers in der 18. Sitzung des Deutschen Bundestages über die deutsche Frage und die Wiedervereinigung
1958 
01. JuliJuli 
Appell zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
1958 
28. NovemberNov. 
Bericht zur politischen Lage vor dem Bundesparteiausschuss der CDU in Bonn
1959 
11. JuniJuni 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 74. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Rücknahme der Präsidenten-Kandidatur
1960 
16. JanuarJan. 
Erklärung im Fernsehen zur Schändung der Synagoge in Köln
1961 
21. AprilApr. 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 156. Sitzung des Deutschen Bundestages über seinen Besuch in Washington und die Besprechungen mit Präsident Kennedy
1961 
13. AugustAug. 
Erklärung des Bundeskanzlers zur Absperrung des Ostsektors von Berlin
1961 
18. AugustAug. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 167. Sitzung des Deutschen Bundestages
1961 
19. AugustAug. 
Erklärung des Bundeskanzlers zur Situation in Berlin
1961 
02. SeptemberSep. 
Erklärung des Bundeskanzlers zur sowjetischen Regierungserklärung und zur Sowjethetze gegen die Bundesregierung
1961 
06. SeptemberSep. 
Erklärung des Bundeskanzlers zur außenpolitischen Lage
1962 
17. JanuarJan. 
Erklärung des Bundeskanzlers in der 9. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Entwicklung der EWG
1962 
07. FebruarFeb. 
Bericht zur politischen Lage vor dem Engeren CDU-Bundesparteivorstand in Bonn
1962 
10. AprilApr. 
Beratung des Gesetzentwurfs über die Feststellung des Bundeshaushaltsplanes 1962
1962 
09. OktoberOkt. 
Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 39. Sitzung des Deutschen Bundestages über die innen- und außenpolitische Lage
1963 
20. JanuarJan. 
Erklärung von Bundeskanzler Adenauer bei seiner Ankunft am Flughafen Orly
1963 
22. JanuarJan. 
Gemeinsame deutsch-französische Erklärung von Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle
1963 
06. FebruarFeb. 
Regierungserklärung von Bundeskanzler Adenauer in der 57. Sitzung des Deutschen Bundestages
1963 
06. FebruarFeb. 
Regierungserklärung von Bundeskanzler Adenauer in der 57. Sitzung des Deutschen Bundestages (Auszug über die deutsch-französische Zusammenarbeit)
1963 
25. AprilApr. 
Rede des Bundeskanzlers in der 73. Sitzung des Deutschen Bundestages zum deutsch-französischen Vertrag
1963 
16. MaiMai 
Rede des Bundeskanzlers in der 77. Sitzung des Deutschen Bundestages zum deutsch-französischen Vertrag
1965 
19. JanuarJan. 
Erklärung im Deutschlandfunk zum 90. Geburtstag von Hans Böckler
1965 
24. JanuarJan. 
Rundfunkerklärung zum Tod von Sir Winston Churchill