Flugplatz Butzweilerhof
Der Butzweilerhof war der erste zivile Flughafen der Stadt Köln. Er wurde im Jahre 1911 angelegt. Als ab 1912 auf dem Butzweilerhof eine Kaiserliche Fliegerstation mit angeschlossener Flugschule erbaut wurde, mussten die zivilen Flieger nach Köln-Merheim ausweichen. Die Fliegerstation war mit Ausbildungsbaracken, Wohngebäuden, einer Flugzeugwerft sowie vier Hangars ausgestattet.
Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer erkannte sehr früh die Vorteile eines Luftverkehrsknotenpunktes und setzte sich sehr für den Aufbau eines Flughafens ein. Nachdem sich 1925 der Abzug der Royal Air Force zum 31. Januar 1926 abzeichnete, wurde seitens der Stadt überlegt, die ehemalige Fliegerstation als zivilen Verkehrsflughafen zu nutzen. Am 26. Mai 1926 wurde die Fluglinie Berlin-Köln-Paris eröffnet.
Der Butzweilerhof wurde in den 1920er und 1930er Jahren nach Berlin-Tempelhof der bedeutendste Luftverkehrsknotenpunkt Deutschlands, das „Luftkreuz des Westens".
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Hier mit seiner Frau Gussi, seinem Sohn Max Adenauer sowie seiner Tochter Ria.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Hier mit seiner Frau Gussi, seinem Sohn Max Adenauer sowie seiner Tochter Ria.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Hier: Konrad Adenauer posiert im Cockpit der Dornier Merkur D-711 als Pilot für die anwesende Presse.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Hier: Konrad Adenauer posiert im Cockpit der Dornier Merkur D-711 als Pilot für die anwesende Presse.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Ehepaar Adenauer verfolgt den Flug eines Flugzeuges. Rechts (mit Knickerbockern) der Flughafendirektor Maximilian Hantelmann.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Ehepaar Adenauer verfolgt den Flug eines Flugzeuges. Rechts (mit Knickerbockern) der Flughafendirektor Maximilian Hantelmann.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Der Oberbürgermeister auf dem Weg von den Flugzeughallen zur Besucher-Abfertigung. Begleitet wird er dabei von seinem Sohn Max Adenauer sowie dem stellvertretendem Flughafendirektor Erich Gensicke.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Der Oberbürgermeister auf dem Weg von den Flugzeughallen zur Besucher-Abfertigung. Begleitet wird er dabei von seinem Sohn Max Adenauer sowie dem stellvertretendem Flughafendirektor Erich Gensicke.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Zum Abschluss Kaffeetrinken auf der neuen Besucherterasse des Flughafens.) (Quelle: StBKAH)
Anläßlich der Eröffnung der Fluglinie Berlin-Köln-Paris am 26. Mai 1926 besuchte Konrad Adenauer in Begleitung seiner Familie und von Pressevertretern den Flughafen Köln Butzweilerhof. (Zum Abschluss Kaffeetrinken auf der neuen Besucherterasse des Flughafens.) (Quelle: StBKAH)