Die letzten 100 Lebenstage

Bis in seine letzten Lebenstage bleibt Konrad Adenauer politisch aktiv, schreibt Briefe, gibt Interviews, führt Gespräche und besucht Spanien. Die neue Dokumentenserie begleitet den Altkanzler in den letzten Lebenstagen bis zu seinem Todestag am 19. April 1967.

Siehe auch die Chronologie der letzten Lebenstage.

11.01.1967

Schreiben an Professor Dr. Ferdinand Hermens (StBKAH II/32)

12.01.1967

Schreiben an den israelischen Ministerpräsident David Ben Gurion (StBKAH II/48)

17.01.1967

Schreiben an Oberstudienrat Hans Heinemann (StBKAH II/32)

20.01.1967

Schreiben an den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagfraktion Rainer Barzel (StBKAH II/43)

23.01.1967

Schreiben an Eugen Kurz (StBKAH II/123)

24.01.1967

Schreiben an den saarländischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Röders (StBKAH II/44)

25.01.1967

Schreiben an den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Rainer Barzel (StBKAH II/43)

30.01.1967

Programm für die Reise nach Saarbrücken (StBKAH 04.09)

31.01.1967

Schreiben an den Bundesminister a.D. Heinrich Krone (StBKAH II/51)

01.02.1967

Schreiben an Prinz Carlos Hugo de Bourbon-Parmas (StBKAH II/48)

02.02.1967

Telegramm an Oberkirchenrat Otto Dibelius (StBKAH II/31)

09.02.1967

Schreiben an Johann-Richard Dietrich (StBKAH II/31)

10.02.1967

Interview mit Conte de Kergorlay von "Le Figaro" (StBKAH 02.38)

13.02.1967

Schreiben an Bundesminister a.D. Franz Etzel (StBKAH II/43)

14.02.1967

Programm für die Reise nach Madrid und Paris (StBKAH 04.19)

15.02.1967

Tischrede in Erwiderung der Rede des spanischen Außenministers Fernado Maria de Castiella Maiz (StBKAH 02.38)

16.02.1967

Rede im Ateneo-Palast (StBKAH 02.38)

17.02.1967

Pressekonferenz in Madrid (StBKAH 02.38)

18.02.1967

Trinksprüche beim Mittagessen im Hospital de Tavera (StBKAH 02.38)

19.02.1967

Telegramm an General Franco (StBKAH II/48)

21.02.1967

Schreiben an den spanischen Außenminister Fernando María de Castiella Maíz (StBKAH II/48)

22.02.1967

Schreiben an Rudolf Augstein (StBKAH II/31)

23.02.1967

Schreiben an den Landesvorsitzenden der CDU des Rheinlands Konrad Grundmann (StBKAH II/43)

24.02.1967

Telegramm an den Präsidenten der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Walter Hallstein (StBKAH II/32)

27.02.1967

Schreiben an Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (StBKAH II/51)

Schreiben an den Generalsekretär der Italienischen Sektion des Komitee für die Verteidigung der christlichen Kultur, Franco Antico (StBKAH II/31)

27.02.1967

Schreiben William S. Schlamm (StBAKH II/34)

01.03.1967

Schreiben an Oberst i.G. Adolf Wicht (StBKAH II/34)

02.03.1967

Schreiben an Malcolm A. Tarlov, Jewish War Veterans of the United States of America (StBKAH II/34)

03.03.1967

Schreiben an den Kreisverband der CDU, Wilhelm Lenz (StBKAH II/44)

07.03.1967

Schreiben an Enzio Benetti, Redaktion "Domencica del Corriere" (StBKAH II/31)

Grußwort zum 25-jährigen Bestehen der Stadt Salzgitter (StBKAH II/43)

Schreiben an den israelischen Ministerpräsidenten David Ben Gurion StBKAH II/48)

08.03.1967

Schreiben an Otto A. Friedrich (StBKAH II/32)

09.03.1967

Schreiben an Margarete Reinhardt (StBKAH II/44)

Schreiben an Staatsminister a.D. Otto A. Schmidt (StBAKH II/34)

10.03.1967

Schreiben an Kurt Birrenbach (StBKAH II/43)

13.03.1967

Gespräch mit Richard Nixon (StBAKH II/106)

14.03.1967

Schreiben an den französischen Botschafter André Francois-Poncet (StBAKH II/48)

15.03.1967

Schreiben an Jean Monnet, Aktionskomitees für die Vereinigten Staaten von Europa (StBAKH II/48)

17.03.1967

Gespräch mit dem japanischen Ministerpräsidenten a.D. Nobusuke Kishi (StBKAH II/106)

20.03.1967

Schreiben an den Bundesminister a.D. Heinrich Krone (StBKAH II/44)

21.03.1967

Schreiben an die Landesvorsitzende der Landesfrauenvereinigung der CDU von Württemberg-Hohenzollern, Margarethe Kuppes (StBKAH II/43)

22.03.1967

Schreiben an Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (StBKAH II/51)

23.03.1967

Schreiben an Staatsminister a.D. Otto Schmidt (StBKAH II/44)

29.03.1967

Telegramm an Bundesminister a.D. Anton Storch(StBKAH II/44)

30.03.1967

Telegramm an Else Schäffer (StBKAH II/44)

31.03.1967

Telegramm an den französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle (StBKAH II/48)

04.04.1967

Schreiben an Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (ACDP, NL Kiesinger 01-226-001)

05.04.1967

Schreiben an Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (ACDP, NL Kiesinger 01-226-001)

11.04.1967

Telegramm an Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg (StBKAHII/51)

19.04.1967

Sterbeurkunde


Weitere Artikel zum Thema:


Noch an Adenauers Todestag hoben führende Persönlichkeiten die Verdienste des Verstorbenen hervor. Hier finden Sie eine Auswahl an Nachrufen auf Konrad Adenauer sowie weitere Dokumente zu seinem Tod.

Am 19. April 1967 starb Konrad Adenauer im Alter von 91 Jahren in Rhöndorf. Zur Trauerfeier kamen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt.

Bis in die letzten Lebenstage hat Konrad Adenauer gearbeitet, sich um die Entwicklung in Deutschland, den Fortgang der europäischen Einigung und das transatlantische Verhältnis Sorgen gemacht.

Nach seinem Rücktritt vom Amt des Bundeskanzlers waren die letzten Lebensjahre Adenauers von dem Willen geprägt, unverändert Einfluss auf die Tagespolitik zu nehmen.