Das 30. Rhöndorfer Gespräch fragte nach Zukunftsdiskursen und -praktiken in der Bundesrepublik und DDR zwischen Wiederaufbau, neuen Plänen und gewollten Provisorien. Die Tagung verband Ansätze einer Politik-, Wissens-, Sozial- und Emotionsgeschichte, um die 1950er Jahre neu zu betrachten.
Die Tagung unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Aschmann und Prof. Dr. Elke Seefried erschloss Zeitlichkeit und Zukünfte der 1950er Jahre in einer deutsch-deutschen Perspektive. Sie fragte nach Zukunftsdiskursen und -praktiken in der Bundesrepublik und DDR zwischen Wiederaufbau, neuen Plänen und gewollten Provisorien. In einer Vergleichs- und Verflechtungsperspektive verband sie Ansätze einer Politik-, Wissens-, Sozial- und Emotionsgeschichte, um die 1950er Jahre neu zu betrachten und Schneisen für eine Geschichte der Zukunft des 20. Jahrhunderts zu schlagen.