Vater Kaufmann; Studium der Rechtswissenschaften | |
1909 | Gerichtsassessor beim Amtsgericht Aachen |
18.10.1915 | juristischer Hilfsarbeiter bei der Stadt Köln, Kriegswirtschaft, Preisprüfungsstelle, Brotversorgung, Markenzentrale, Massenspeisung;Organisations- und Personalabteilung |
1919 | Beigeordneter der Stadt Köln (gewählt 19.02.1920) |
04.06.1920 | zuständig für Finanzen und Haushaltsangelegenheiten, Schuldenverwaltung |
1928 | Mitdezernent für Messefragen |
1931 | auch für Sparkasse, Hypothekenanstalt und Stiftungen |
18.03.1933 | amtsenthoben |
01.12.1933 | aufgrund § 6 des Ges. zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums in den Ruhestand versetzt |
16.03.1945 | von den Amerikanern zum Leiter der Kölner Verwaltung eingesetzt |
06.10.-19.11.1945 | Kommissarischer Oberbürgermeister (zwischen Adenauer und Pünder) |
11.04.1946 | zum Oberstadtdirektor ernannt |
25.08.1948 | auf 12 Jahre wiedergewählt |
13.11.1951 | Dr. jur. h. c. der Universität Köln |
13.10.1953 | in den Ruhestand getreten |