Politische Tageserfolge können im Bewußtsein eines Volkes verblassen. Was aber bleibt und weiter wirkt, ist die Kraft und Geschlossenheit einer Haltung, hinter der eine Idee steht.
Geleitwort zu dem Protokoll des 5. Bundesparteitages der CDU in Köln (28.-30.5.1954), Protokoll des Parteitages, hrsg. v. der CDU-Bundesgeschäftsstelle. Bonn o. J., S. 7
©KAS/Peter Bouserath
Hier zu den Schlüsseldokumenten
aus Adenauers Nachlass
Hier zu den Schlüsseldokumenten aus Adenauers Nachlass
© ullstein bild – dpa
v.l.n.r. © StBKAH/Horst Voßmann, © Bundesregierung/Georg Munker
Laden Sie sich die App herunter, lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie ein in die Geschichte Konrad Adenauers.
Wir bieten kostenfrei verschiedene Wanderausstellungen mit didaktischem Begleitmaterial an.
Wer Adenauer kennen lernen möchte, kommt nach Rhöndorf! Hier lebte Konrad Adenauer in den letzten 30 Jahren seines Lebens.
Das Adenauerhaus ist ein außerschulischer Lern- und Erlebnisort der Demokratiegeschichte mit vielfältigen Möglichkeiten. Alle Bildungsangebote sind kostenlos.