Konrad Adenauer spricht im Bundestag zum Schumanplan.
Neue Deutsche Wochenschau 103/1952, 15.01.1952, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Konrad Adenauer bei seinem Besuch in Frankreich 1962.
UFA-Wochenschau 311/1962, 10.07.1962, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Bildung der ersten Bundesregierung.
Welt im Film 226/1949, 26.09.1949, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Altbundeskanzler Adenauer besucht Israel 1966.
UFA-Wochenschau 511/1966, 10.05.1966, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Regierungserklärung Konrad Adenauers zu den deutsch-deutschen Beziehungen.
Welt im Film 294/1951, 19.01.1951, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Der Bundestag beschließt die Rentenreform.
Deutschlandspiegel 28/1957, 31.01.1957, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Konrad Adenauer spricht auf dem ersten CDU-Bundesparteitag in Goslar.
Neue Deutsche Wochenschau 39/1950, 24.10.1950, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Konrad Adenauer wirbt mit den Worten „Wir wählen die Freiheit“ vor dem Bundestag für die Westverträge.
Neue Deutsche Wochenschau 150/1952, 07.12.1952, Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Kurzfassung des Films „Der Weg nach draußen“ von 1952.
Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Konrad Adenauer besucht die VW-Werke in Wolfsburg.
Neue Deutsche Wochenschau 274/1955, 29.04.1955, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnen den Elysée-Vertrag.
Neue Deutsche Wochenschau 679/1963, 01.02.1963, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Konrad Adenauers Reise nach Moskau 1955.
Deutschlandspiegel 12/1955, 22.09.1955, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Konrad Adenauers wirbt vor dem Bundestag für die Pariser Verträge.
Welt im Bild 130/1954, 22.12.1954, Quelle: Bundesarchiv, Bestand Film: F 001711
Ferien ohne Urlaub (1960), mit freundlicher Genehmigung der IFAGE Filmproduktion GmbH