Staatsoberhäupter
Frankreich:
Präsident de Gaulle; Außenminister Couve de Murville; Botschafter Seydoux de Clausonne; Botschafter Burin des Roziers, Generalsekretär des Èlysée.
USA:
Präsident Johnson; Außenminister Rusk; Botschafter McGhee; Mr. Lucius D. Clay; Mr. McCloy; Mr. Allan Dulles.
Regierungschefs, Parlamentspräsidenten, Vatikan, Königliche Häuser
Belgien:
Ministerpräsident v. d. Boyenants; Vizepremierminister de Clercq; Außenminister Harmel; Botschafter Loridan - als Sonderbotschafter.
Bolivien:
Vizepräsident Siles Salinas; Botschafter Gallardo Ballesteros.
Dänemark:
Ministerpräsident und Außenminister Krag; Botschafter Graf Knuth-Winterfeldt.
Großbritannien:
Premierminister Wilson; Botschafter Sir Frank Roberts, Sonderbotschafter Ihrer Majestät Königin Elizabeth; ehem. Ministerpräsident Macmillan; Mr. Heath, Oppositionsführer; Lord Robertson, ehem. Hochkommissar.
Iran:
Ministerpräsident Hoveida; Botschafter General Malek; Unterstaatssekretär lamir Teymour; Ministerialdirigent Dr. Tehrani; Kabinettschef Dr. Gonestani; Legationsrat Dr. Radji.
Island:
Premierminister Dr. Benediktsson; Botschafter Magnusson.
Italien:
Ministerpräsident Moro; Außenminister Fanfani; Botschafter Luciolli; Botschafter Gardini; Gesandter Pompeji.
Jordanien:
S. K. H. Prinz Mohammed Ben Talal, Sonderbotschafter S. M. des Königs von Jordanien Hussein; Außenminister Ahmed Tukan; Oberst Jumian; Kapitän Ali Salim Hammad.
Korea:
ehem. Ministerpräsident Choi Doo-Sun; Botschafter General Choi; Duk Shin, erster Protokollbeamter des Außenministers; Herr Dong Hwang Chang.
Liechtenstein:
Prinz Karl Alfred von und zu Liechtenstein, Sonderbotschafter S. D. des regierenden Fürsten Franz Josef II.; Dr. Batliner, Regierungschef; Dr. Krank, Protokollchef.
Luxemburg:
Ministerpräsident Werner; Botschafter Dr. Kremer, als Sonderbotschafter; ehem. Ministerpräsident Dr. Bech.
Niederlande:
Ministerpräsident de Jong; Außenminister Luns; Botschafter Baron van Ittersum.
Norwegen:
Ministerpräsident Borten; Botschafter Koth.
Österreich:
Bundeskanzler Dr. Klaus; Außenminister Dr. Toncic-Sorinj; Botschafter Dr. Ender; Kabinettschef Dr. Mock.
Portugal:
Staatsminister Dr. Motta-Veiga, Stellv. des Ministerpräsidenten; Botschafter Dr. Homem de Mello, als Sonderbotschafter.
Schweden:
Ministerpräsident Erlander; Botschafter Jödahl.
Türkei:
Ministerpräsident Demirel; Außenminister Caglyangil; Innenminister Dr. Sükan; Botschafter Gökmen; Herr Ülgen, Kabinettschef des Außenministers; Protokollchef Fenmen.
Vatikan:
Gustavo Kardinal Testa, Vertreter S. H. Papst Paul VI.; Monsignore Dr. Dyba, Leiter der Deutschlandabteilung im päpstlichen Staatssekretariat; Msgr. Dr. Bafile, Erzbischof, Apostolischer Nuntius.
Republik Vietnam:
General Pham Yuan Chieu, Generalsekretär des Nationalen Direktionskomitees; Dr. Nguyen Qui Anh.
Außenminister, Kabinettsmitglieder
Elfenbeinküste:
Außenminister Usher Assuan; Botschafter Amos-Djjoro; Ministerialrat Dr. Ghoulem Berrah.
Irland:
Außenminister Aiken; Botschafter Kennedy.
Israel:
Außenminister Abba Eban; Botschafter Asher Ben-Nathan; David Ben Gurion, ehem. Ministerpräsident; Botschafter Dr. Shinnar; Generalkonsul Leshem.
Kanada:
Außenminister Martin; Botschafter Bower, als Sonderbotschafter.
Republik Kongo (Brazzaville):
Handels- und Industrieminister Matsika; Botschafter Zekakany.
Madagaskar:
Außenminister Dr. Sylla; Botschafter Dr. Ravony.
Marokko:
Außenminister Dr. Laraki; Botschafter Dr. Boucetta.
Pakistan:
Handelsminister Ghulam Faruque; Botschafter Rahman Khan; Botschafter Aphar (Paris).
San Marino:
Außenminister Dr. Bigi; Gesandter Graf Dompé.
Somalia:
Innenminister Abdulcadir M. Adan; Botschafter Dr. Scek Hassan.
Spanien:
Minister Solis Ruiz, Generalsekretär des "Movimiento" und Nationaldelegierter der Syndicate; Botschafter de Erice, als Sonderbotschafter.
Südafrika:
Außenminister Dr. Muller: Botschafter Kunz Uys.
Togo:
Erziehungsminister Babelem; Botschafter Dr. Olympio; Botschafter Touré (Paris).
Tschad:
Außenminister Dr. Baroum; Botschafter Toura Gaba.
Tunesien:
Außenminister Habib Bourguiba jr.; Botschafter Ben Ayed.
Zypern:
Außenminister Kyprianou; Geschäftsträger Pilavachi a. i.
Sonderbotschafter und Botschafter
Afghanistan:
Botschafter Dr. Yussof.
Argentinien:
Botschafter Irigoyen.
Äthiopien:
Botschafter Dejazmach Amha Aberra.
Australien:
The Hon. Sir Alexander Downen, K. B. E. (Hochkommissar in London, früher Einwanderungsminister); Botschafter Blakeney.
Birma:
Botschafter Maung Lwin.
Botswana:
Botschafter M. D. Mokama.
Brasilien:
Botschafter de Alencar.
Burundi:
Botschafter Bigayimpunzi.
Ceylon:
Botschafter Glanville Sextus Peiris.
Chile:
Herr Alwyn, Senator und Präsident der Christlich-Demokratischen Partei; Botschafter Pérez de Arce.
Costa Rica:
Botschafter López Roig.
Dahome:
Maître Pinto, Präsident des Hohen Gerichtshofes; Botschafter Dr. Ewagnignon.
Dominikanische Republik:
Botschafter Dr. de Marchena.
Ecuador:
Botschafter Dr. Sevilla.
El Salvador:
Botschafter Galileo Cabrales.
Gabun:
Botschafter Jean Davin.
Ghana:
Botschafter Doe; Akuffo Addo, Oberster Richter.
Griechenland:
Botschafter Alexis Kyron.
Guatemala:
Botschafter Antonio Gándara.
Guinea:
Botschafter Sikhé Camara.
Haiti:
Botschafter Carlet R. Auguste.
Honduras:
Botschafter Dr. Roberto Lazarus.
Indien:
Frau Pandit (Schwester Nehrus), als Sonderbotschafter; Botschafter Banerji.
Indonesien:
Botschafter Dr. Alfian Yusuf Helmi.
Jamaika:
Botschafter H. L. Lindo.
Japan:
ehem. Ministerpräsident Kishi; Botschafter Uchida; Ministerialrat Kagami.
Kamerun:
Botschafter Njiné Ngangley.
Kenia:
Botschafter Daniel Owino.
Kolumbien:
Botschafter Professor Dr. Mario Aramburo.
Kongo (Kinshasa):
Botschafter Jacques Massangu.
Laos:
Gesandtschaftsrat Khamsouk Chanthadara, Geschäftsträger a. i.
Lesotho:
Botschafter J. R. L. Kotsokoane.
Liberia:
Botschafter Wiles.
Libyen:
Botschafter Saddiq Muntasser.
Malawi:
Sonderbotschafter Mbekeani, Hochkommissar in London; Botschafter Mangwazu.
Malaysia:
Botschafter Haji Abdul Khalid bin Awang Osman.
Mali:
Sonderbotschafter Mahmoud Ould Aly, Geschäftsträger a. i. in Brüssel.
Malta:
Hochkommissar Axisa M. B. E. (London).
Mauretanien:
Botschafter Dr. Touré.
Mexiko:
Botschafter Dr. Cabrera Macia.
Monaco:
Gesandter Lozé.
Nepal:
Sardar B. B. Pandé.
Neuseeland:
Botschafter Dr. R. A. Lochore.
Nicaragua:
Botschafter Dr. Sirera Herrero.
Niger:
Botschafter Aboubakar Sidibe.
Nigeria:
Botschafter O. Jolaoso.
Obervolta:
Botschafter Clément Ouédraogo.
Panama:
Botschafter Adolfo J. Arrocha.
Paraguay:
Botschafter Dr. Antonio Salum-Flecha.
Peru:
Botschafter Prof. Dr. Peñaloza.
Philippinen:
Botschafter Romualdez, persönlicher Sonderbotschafter des Präsidenten; Botschafter D. Bejasa.
Rwanda:
Botschafter Muhigana.
Sambia:
Botschafter Isaac Mumpansha.
Schweiz:
Dr. Petitpierre, ehem. Bundespräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Dr. Troendle, Botschafter.
Senegal:
Botschafter Djime Momar Guéye.
Tansania:
Botschafter Joseph M. Yinza.
Thailand:
Botschafter Prof. Dr. Suphamonghon.
UdSSR:
Botschafter Zarapkin.
Uganda:
Leonhard N. Bassude.
Uruguay:
Botschafter Pastori (Botschafter in Frankreich).
Venezuela:
Botschafter Dr. Sanabria, ehem. Staatspräsident (Botschafter in der Schweiz und in Österreich); Sonderbotschafter Dorante, Geschäftsträger a. i.; Abgeordneter Cardenaz; Generalsekretär Copei; Dr. Caldera.
Zentralafrikanische Republik:
Botschafter Simon-Pierre Kibanda.
Internationale Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften
NATO:
Generalsekretär Brosio.
EWG-Kommission:
Professor Dr. Hallstein, Präsident der Kommission der EWG; Vizepräsident Marjolin; Herr Kramer, als Vertreter der Arbeitgeber; Herr Brenner, als Vertreter der Gewerkschaften; Herr Brand, als Vertreter der Dritten Gruppe; Herr Hans von der Groeben, Mitglied der EWG-Kommission.
WEU:
Präsident Vittorio Badini-Confalonieri.
Euratom-Kommission:
Präsident Chatenet; Kommissionsmitglied Margulies.
Europarat:
Vizepräsident Radius; Herr Kolsang; Professor Dr. Wahl (als Vertreter des Präsidenten der Beratenden Versammlung); Oberbürgermeister Pierre Pflimlin (ehem. französischer Ministerpräsident).
Europäisches Parlament:
Präsident Poher; Vizepräsident Professor Dr. Furler.
Europäische Investitionsbank:
Vizepräsident Professor Dr. Meyer-Cording.
Europäische Weltraumorganisation ELDO, Paris:
Herr Costa.
Sekretariat der Räte der drei europäischen Gemeinschaften:
Generalsekretär Calmes.
Ausschuß der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der europäischen Gemeinschaften:
Botschafter van der Meulen, Ausschußvorsitzender.
UNESCO:
Dr. Oegren, Hamburg, Direktor des Hamburger UNESCO-Instituts.
Montanunion:
Amtierender Präsident Coppé; Dr. Hellwig; Staatssekretär a. D. Prof. Dr. Hettlage.
Vereinte Nationen:
Hoher Flüchtlingskommissar Dr. v. Homann-Herimberg.
Gerichtshof der europäischen Gemeinschaften:
Präsident Prof. Dr. Hammes; Richter Dr. Strauß, Staatssekretär a. D.; Generalanwalt Roemer.
Griechisch-Orthodoxe Kirche:
Metropolit Polyeuctos und ein Begleiter.
Heilsarmee:
Oberst S. Kayser; Stellvertreter Buritzky.
Malteser-Orden:
Freiherr von Twickel, zugleich als Vertreter der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaft.
Verein der Schlesischen Malteserritter:
Graf Henckel von Donnersmarck.
Johanniter-Orden:
Wilhelm Karl Prinz von Preußen; Ordenskanzler Dr. Graf v. d. Schulenburg.
Zentralverband demokratischer Widerstandskämpfer und Verfolgtenorganisationen:
Ministerialrat a. D. Unger.
Fédération internationale libre des Déportés et Internés de la Resistance (F.I.L.D.I.R.):
Frau Jacoba Engel, Apeldoorn.
Französisch-Deutsche Gesellschaft, Paris:
Mme Chartrette, Generalsekretärin; M. Moreau, Vorstandsmitglied.
Weitere Trauergäste
Frankreich:
Jean Monnet; Jean Lecanuet, Vorsitzender des Centre Démocratique; Herr Aurengo, Verlagshaus Hachette, Paris.
Italien:
Botschafter Pompeji; Abgeordneter Rumor, Vorsitzender der Democrazia Cristiana, und zwei weitere Abgeordnete.
USA:
Botschafter Bruce und Frau; Botschafter Robert Bowie; Mr. George Meany, Präsident der Gewerkschaft AFL/CIO; Mr. Idar Rimestad; Mr. Walter Stoessel; Mr. Alfred Puhan; Mrs. Eleanor Dulles; Mr. George Christian; Mr. Martin Underwood; General a. D. Julius Klein; August Steuer, Vertreter des Deutschamerikanertums und Herausgeber New Yorker Staatszeitung und Herold; Commander Isenberg, American Legion.
Jewish World Congress:
Präsident Dr. Nahum Goldmann.
Chaim-Weizmann-Institut:
Dr. Josef Cohn.
Äthiopien:
Der Kaiser von Äthiopien, Haile Selassie I., legte anläßlich seines Staatsbesuches bei dem Bundespräsidenten am 6. Mai 1967 am Grab Adenauers auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf einen Kranz nieder.
Quelle: Konrad Adenauer - Würdigung und Abschied. + 19. April 1967. Stuttgart 1967, S. 69-79.