24. Dezember 1954

Schreiben an Robert Schuman, Paris

Robert Schuman (1886-1963; geb. in Luxemburg als Sohn lothringischer Eltern, bis 1919 deutscher, ab 1919 französi­scher Staatsbürger), 1947/48 französischer Ministerpräsident, 1948-1952 Außenminister, gab den entscheidenden Gründungsimpuls für die 1950 ins Leben gerufene Montanunion, 1955 Präsident der Europäischen Bewegung, 1958-1960 erster Präsident des Europäischen Parlaments.

 

Sehr verehrter Herr Präsident,

die letzten Vorgänge in der französischen Nationalver­sammlung in der Nacht vom Donnerstag, dem 23., auf Freitag, den 24. Dezember, haben mich aufs äußerste beunruhigt. Sollte die Nationalversammlung auf einer Ablehnung der Westeuropäischen Union verharren, so sind die Folgen unabsehbar. In Deutschland würde die tiefe Enttäuschung, die bereits über die Entscheidung der französischen Nationalversammlung vom 30. August ein­getreten war, noch weiter erheblich verstärkt werden. Ich fürchte, dass sich dann das deutsche Volk in seiner über­wältigenden Mehrheit - und vor allem die deutsche Jugend - von der Idee der Versöhnung und des Zusammengehens Frankreichs und Deutschlands und des europäischen Zusammenschlusses abwenden wird. Ich halte damit meine Mission, Frankreich und Deutschland zusammen­zuführen, für gescheitert. Es wird damit alles gefährdet, was uns in den letzten Jahren als Ziel für den Neuaufbau einer in Frieden und Freiheit gesicherten europäischen Welt vor Augen stand. Unser Ziel - ein auf christlicher Basis ruhendes Europa, das in der übrigen Welt seine Tradition, sein christliches Gedankengut vertreten könnte - ist damit gescheitert.

Ich darf an Sie als Freund von ganzem Herzen aufs ein­dringlichste appellieren, Ihren großen Einfluss dafür ein­zusetzen, dass diese für uns alle katastrophale Situation vermieden wird. So weit ich die Dinge übersehen kann, liegt es ganz in den Händen des [Mouvement Republicain Populaire], ob eine Rettung möglich ist.

Ich glaube auch, dass der Vertrag der Westeuropäischen Union eine europäische Integration durchaus möglich macht, wenn wir wollen - und wir wollen. Ich glaube aber, dass die Ablehnung der Westeuropäischen Union ein tödlicher Schlag für den europäischen Gedanken ist, soweit Deutschland in Frage kommt.

Um unserer gemeinsamen Ideale willen bitte ich Sie: tre­ten Sie beim [Mouvement Republicain Populaire] dafür ein, dass vor den großen Zielen alle persönlichen, noch so berechtigten Empfindungen zurücktreten.

Mit allen guten Wünschen für Weihnachten und Neujahr

Ihr

(Adenauer)

 

Quelle: Konrad Adenauer: Briefe über Deutschland 1945-1955. Eingeleitet und ausgewählt von Hans Peter Mensing aus der Rhöndorfer Ausgabe der Briefe. München 1999, S. 180-184.