Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
das wachsende Interesse der deutschen Öffentlichkeit an dem jüdischen Aufbauwerk in Palästina kommt in der projektierten Gründung eines deutschen Pro-Palästina-Comités zum Ausdruck.
Folgende Herren haben bisher ihre Bereitwilligkeit erklärt, sich diesem Comité anzuschließen.
Prof. Dr. Auhagen
Kultusminister Dr. Becker
Eduard Bernstein, M.d.R.
Botschafter z.D. Graf Bernstorff, M.d.R.
Prof. Dr. Blanckenhorn
Ministerpräsident Braun
Prof. Dr. Bredt, M.d.R.
Dr. R. Breitscheid, M.d.R.
Robert Breuer, Schriftsteller
Geh. Regierungsrat Cleinow
Reichsminister a.D. Dr. Dernburg, M.d.R.
Schulrat D. Eberhard
Major a.D. Endres
Dr. A. Grabowsky
Regierungspräsident Dr. Haussmann
Prof. Dr. Hoetzsch, M.d.R.
Prof. Dr. Jaeckh
Präsident Dr. Junghann
Domkapitular Prälat Prof. Dr. Kaas, M.d.R.
Dr. von Kardorff, M.d.R.
Landrat Kranold
Geh. Legationsrat Dr. Kuenzer
Thomas Mann
Oekonomierat Dr. Lothar Meyer
Reichskanzler a.D. Hermann Müller
Generalkonsul Prüfer
Geh. Konsistorialrat Prof. Dr. Sellin
Oberregierungsrat Dr. Simons, Direktor der Deutschen Hochschule für Politik
Prof. Dr. Sombart
Prof. Dr. Stein
Staatssekretär Weismann
Ich würde es außerordentlich begrüßen, wenn Sie, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, gleichfalls Ihren Anschluss an das Comité erklären würden. Ich bin beruflich ziemlich häufig in Cöln und wäre - falls Ihnen der Inhalt der mit gleicher Post abgesandten Denkschrift betreffend Gründung eines Deutschen Comités pro Palästina nicht genügen sollte, gern an einem von Ihnen festzusetzenden Termin zu einer Unterredung mit ihnen in dieser Sache bereit.
Ich verbleibe mit vorzüglicher Hochachtung ganz ergebenst
Kurt Blumenfeld
Quelle: HAStK 902/285/1, Bl. 1ff. [Am Rand hs. Notiz Adenauers: 1. Mitteil(en) [unleserlich] demnächst darauf zurückkommen 2. bei Herrn Prof. Kaas anfragen]. Abgedruckt in: Konrad Adenauer 1917-1933. Dokumente aus den Kölner Jahren. Hrsg. v. Günther Schulz. Köln 2007, S. 260f.