Rhöndorfer Ausgabe Online

16. August 1946

An Ministerpräsident Dr. Rudolf Amelunxen

, Düsseldorf

Adenauer gemeinsam mit Johannes Gronowski. StBKAH 08.20, mit ms. Briefkopf »Christlich-Demokratische Union«, ohne Ortsangabe beim Datum


Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

Die C.D.U. hat sich bereit erklärt, an der Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen mitzuarbeiten, und Ihnen Vorschläge gemacht.

Wie Sie uns nunmehr mitteilen, haben Sie 7 Ministerien, darunter die innenpolitisch, sozialpolitisch und wirtschaftlich wichtigsten, anderen Parteien zugesagt1. In den von Ihnen uns angebotenen Ministerien, Kultus-, Justizministerium und Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung, können wir keine der Bedeutung der C.D.U. entsprechende Vertretung in der Regierung erblicken, zumal das Justizministerium und Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung nur Organe der übergeordneten zonalen Stellen sind2.

Wir sind daher nicht in der Lage, uns an der Bildung einer Regierung auf der von Ihnen gelegten Grundlage zu beteiligen.

Mit vorzüglicher Hochachtung
(gez.) Adenauer

(gez.) Gronowski


  1. ^

    Zur Aufschlüsselung der Ressorts und zu den Verhandlungen im einzelnen vgl. die Aktennotiz über Gespräche zur Regierungsbildung durch Rudolf Amelunxen vom 19.8.1946. Vgl. ebenfalls: Detlev Hüwel, Karl Arnold, S. 103; Walter Först, Geschichte, S. 165-182 und Peter Hüttenberger, Nordrhein-Westfalen, S. 227-233. Vgl. auch das Schreiben Asburys an Amelunxen vom 1.8.1946 (zur »Darlegung Ihrer Verantwortlichkeiten«) mit einem beigefügten Memorandum zur »Bildung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen« (Druck: Wolfram Köhler, Schmelztiegel, S. 209-214).

  2. ^

    Zu den aus der Schaffung des Amtes des Präsidenten des Zentral-Justizamts für die britische Zone resultierenden landespolitischen Kompetenzproblemen im Justizwesen vgl. Joachim Reinhold Wenzlau, Der Wiederaufbau der Justiz in Nordwestdeutschland 1945-1949, Königstein/Taunus, S. 193-285.